Allgemeine Themen
Allgemeine unabhängige Sozialberatung
Kostenlose und unabhängige Beratung und Unterstützung für Menschen mit sozialen, finanziellen und familiären Problemen durch erfahrene Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter.
Tel.: (030) 66 63 39 63
Fax: (030) 66 63 39 61
Mail: ausb.charlottenburg-wilmersdorf@caritas-berlin.de
Web: www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/allgemeinesozialeberatung/allgemeine-soziale-beratung
Träger*in: Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, Krebs sowie Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter (BfB)
Kostenlose und unabhängige Beratung, Vermittlung und bei Bedarf Einleitung von Hilfen u.a. in den Bereichen Alltags- und Haushaltshilfen, Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung, Hospiz- und Palliativversorgung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Tel.: (030) 90 29 16 04 0
Fax: (030) 90 29 16 04 1
Träger*in: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Erkrankungen und akute Notfälle
Berliner Krisendienst
Beratung in Krisensituationen.
Tel.: (030) 39 06 32 0
Web: www.berliner-krisendienst.de/ich-brauche-hilfe/charlottenburg-wilmersdorf/
Träger*in: Albatros gGmbH, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., Neuhland Hilfe in Krisen gGmbH, Kontakt- u. Beratungsstätte e.V., Krisen- u. Beratungsdienst e.V., Platane 19 gGmbH (finanziert vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf)
Sozialpsychiatrischer Dienst (SPD)
Beratung und Hilfsangebote bei psychischen Problemen.
Tel.: (030) 90 29 16 09 3 oder 90 29 16 04 4
Fax: (030) 90 29 16 04 2
Träger*in: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Pflege
Pflegestützpunkte
Pflegestützpunkt Bundesallee
Alle Fragen rund um die Pflege und das Alter, Beratung und Vermittlung von Unterstützungsangeboten.
Tel.: (030) 89 31 23 1
Fax: (030) 85 72 83 37
Mail: wilmersdorf@pspberlin.de
Web: pflegestuetzpunkteberlin.de/standort/bundesallee/
Träger*in: Land Berlin sowie die Pflege- und Krankenkassen in Berlin
Pflegestützpunkt Charlottenburg-Nord
Alle Fragen rund um die Pflege und das Alter, Beratung und Vermittlung von Unterstützungsangeboten.
Tel.: (030) 33 85 36 49 10
Fax: (030) 33 85 36 49 19
Mail: charlottenburgnord@pspberlin.de
Web: www.pflegestuetzpunkteberlin.de/standort/charlottenburg-nord/
Träger*in: Land Berlin sowie die Pflege- und Krankenkassen in Berlin
Pflegestützpunkt Ernst-Reuter-Platz
Alle Fragen rund um die Pflege und das Alter, Beratung und Vermittlung von Unterstützungsangeboten.
Tel.: 0800 26 50 80 25 201
Fax: 0800 26 50 80 25 206
Mail: charlottenburg@pspberlin.de
Web: www.pflegestuetzpunkteberlin.de/standort/ernst-reuter-platz/
Träger*in: Land Berlin sowie die Pflege- und Krankenkassen in Berlin
Pflegestützpunkt Außenstelle Halemweg im Stadtteilzentrum Charlottenburg – Nord
Alle Fragen rund um die Pflege und das Alter, Beratung und Vermittlung von Unterstützungsangeboten.
Tel.: (030) 33 85 36 49 10
Fax: (030) 33 85 36 49 19
Mail: charlottenburgnord@pspberlin.de
Web: www.pflegestuetzpunkteberlin.de/standort/halemweg/
Träger*in: Land Berlin sowie die Pflege- und Krankenkassen in Berlin
Pflegestützpunkt Außenstelle Reichweindamm
Alle Fragen rund um die Pflege und das Alter, Beratung und Vermittlung von Unterstützungsangeboten.
Tel.: (030) 33 85 36 49 10
Fax: (030) 33 85 36 49 19
Mail: charlottenburgnord@pspberlin.de
Web: www.pflegestuetzpunkteberlin.de/standort/aussensprechstunde-reichweindamm/
Träger*in: Land Berlin sowie die Pflege- und Krankenkassen in Berlin
Unterstützung im Alltag
Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung (KPU)
Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß § 45a SGB XI sind Angebote zur Betreuung und Entlastung von Pflegebedürftigen. Sie unterstützen Pflegebedürftige darin, ihren Alltag weiterhin möglichst selbstständig bewältigen zu können, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und damit die Pflegepersonen zu entlasten. Sie sollen dazu beitragen, den Pflegebedürftigen so lange wie möglich den Verbleib in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen.
Jedem Pflegebedürftigen, der zu Hause gepflegt wird, steht nach § 45b SGB XI der Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € monatlich zur Verfügung. Dieser kann unter anderem für die Nutzung der vom Land Berlin anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag verwendet werden.
Die KPU bietet auf ihrer Internetseite eine aktuelle Übersicht über Angebote zur Unterstützung im Alltag.
Tel.: (030) 89 02 85 35
Mail: pflegeengagement@sekis-berlin.de
Web: www.pflegeunterstuetzung-berlin.de/unterstuetzung/uebersicht-aller-angebote
Träger*in: SELKO – Verein zur Förderung von Selbsthilfe Kontaktstellen e. V.
Unterstützung für pflegende Angehörige
Kontaktstelle PflegeEngagement (KPE)
Selbsthilfe und Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
Tel.: (030) 89 02 85 35
Mail: pflegeengagement@sekis-berlin.de
Web: www.pflegeunterstuetzung-berlin.de
Träger*in: SELKO – Verein zur Förderung von Selbsthilfe Kontaktstellen e. V.
Rente
Auskunfts- und Beratungsstelle
Unabhängige und kostenlose Beratung bei Fragen zur Rente, Rehabilitation und zusätzlichen Altersvorsorge.
Tel.: (030) 30 020 oder 0800 10 00 48 02 5
Fax: 03 35 55 11 29 5
Mail: post@drv-berlin-brandenburg.de
Web: www.deutsche-rentenversicherung.de/BerlinBrandenburg/DE/Services/services_node.html
Träger*in: Deutsche Rentenversicherung Bund
Schulden
Schuldner- und Insolvenzberatung Charlottenburg-Wilmersdorf
Kostenlose und unabhängige Beratung für Menschen, die z.B. aufgrund von Konsumentenschulden, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder gescheiterter Selbständigkeit in eine schwierige wirtschaftliche und psychosoziale Lage geraten sind.
Tel.: (030) 31 50 71 20 oder 31 50 71 30
Fax: (030) 31 50 71 25
Web: www.dwstz.de/beratung_schuldner-insolvenz-charlottenburg-wilmersdorf.html
Träger*in: Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf (finanziert vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf)
Soziale Kontakte
Silbernetz
Silbernetz ist ein Beratungs- und Kontaktangebot für ältere Menschen, die sich einsam fühlen. Durch anonyme Kontaktaufnahme, den schrittweisen Wiederaufbau persönlicher Verbindungen sowie die Vernetzung zu zahlreichen, wohnortnahen Angeboten hilft Silbernetz Menschen aus der Isolation.
Tel.: 0800 47 08 09 0
Mail: kontakt@silbernetz.de
Web: www.silbernetz.org
Träger*in: Silbernetz e.V.
Selbsthilfekontaktstelle(SEKIS)
SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) informiert über Selbsthilfe in Berlin, unterstützt Gruppen bei der Gründung oder der Vertretung ihrer Interessen.
Tel.: (030) 89 26 60 2
Mail: sekis@sekis-berlin.de
Web: www.sekis.de
Träger*in: SEKIS ist eine Einrichtung von SELKO – Verein zur Förderung von Selbsthilfe Kontaktstellen e. V.
SELKO ist der Dachverband der Berliner Selbsthilfe-Kontaktstellen
Wohnen
Fachstelle soziale Wohnhilfe
Beratung bei Miet- und Stromschulden, drohendem Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit sowie Vermittlung von verschiedenen Angeboten, z.B. finanziellen Hilfen, betreute Wohnsituationen und kurzfristige Unterkünfte.
Fax: (030) 90 29 14 75 5
Web: www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/soziale-angebote/
Träger*in: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Beratung für Mieterinnen und Mieter
Beratungsstelle für alle Fragen zum Mietvertrag, zur Mieterhöhung, zur Modernisierung und zum Kündigungsschutz. Eine Rechtsvertretung vor Gericht ist ausgeschlossen.
Träger*in: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf