Am 23. Mai 2023 fand nach langer Pandemie bedingter Pause wieder eine – die 12. – Seniorenbezirksversammlung statt. Den symbolträchtigen Tag (74. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes) hatte das Bezirksamt festgelegt.
Nach arbeitsaufwendiger Vorbereitung seitens der Seniorenvertretung und fristgemäßer Vorlage der Unterlagen gegenüber dem Bezirksamt, kam es zwischen den Besucherinnen und Besuchern sowie den sechs Bezirksamtsmitgliedern zu dem gewünschten Meinungsaustausch. Auf insgesamt zwanzig Anfragen und Anträge musste das Bezirksamt Stellung nehmen. Wobei Stadtrat Schruoffeneger (Leiter der Abteilung Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen) die Hauptlast der Beantwortung trug. Denn in seine Zuständigkeit fallen alle jene Bereiche, die von Seniorinnen und Senioren immer wieder an die Seniorenvertretung herangetragen werden: mehr Bänke im öffentlichen Raum, mehr Toiletten, unebenes Pflaster, ausreichende Straßenbeleuchtung usw..
Viele Anträge und Anfragen betrafen die BVG: mehr überdachte Wartehäuschen, Haltestellen mit digitalen Anzeigetafeln, Fahrstühle am Ernst-Reuter-Platz.
Auch kulturelle Angebote zu seniorenfreundlichen Zeiten wurden u.a. nachgefragt. Über die eine oder andere Anregung seitens der Bürgerinnen und Bürger sollte das Bezirksamt durchaus etwas intensiver nachdenken.
Insgesamt gab es eine interessante Mischung der Themen, die für ältere und alte Menschen für ihren Alltag wichtig sind.
Marion Halten-Bartels
Vorsitzende Seniorenvertretung