Offenes Nähatelier
Interkulturelles Stadtteilzentrum, Mehrgenerationenhaus und Charlottenburger Hafen (Nachbarschaftszentrum Divan e.V) Nehringstr. 26, BerlinAchtung: findet in der Nehringstr.26 statt.
Preisinformationen auf den Detailseiten!
Achtung: findet in der Nehringstr.26 statt.
Grundkenntnisse sind erforderlich. Interessenten sind herzlich Willkommen! Weitere Informationen: Herr Weise, Tel: (030) 90 29 14 79 3 oder freiwilligenagentur@charlottenburg-wilmersdorf.de Aktuelle Hinweise, Informationen und Änderungen rund um die Seniorensportgruppen erhalten Sie auf Bezirkshomepage.
Jeden Dienstag um 13 Uhr startet am Stadtteilzentrum unsere offene Spaziergangsgruppe.
Die Seniorenvertreterin Frau Halten-Bartels bietet, jeden 1. Dienstag im Monat von 14-16 Uhr eine Sprechstunde im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord an oder nach telefonischer Vereinbarung unter (030) 31 34 64 7 oder per Email: mhalten@t-online.de, an.
Frau Kara - Erstberatung und Unterstützung zu Themen wie Antragsausfüllung für Behörden wie JobCenter, Familienkasse, Krankenkasse und Verweisberatung. Die Beratung ist kostenlos!Anmeldung: (030) 817 00 103 Findet in der Nehringstr.26 statt.
Ein Treffen mit Herrn Hübener für alle, die gern Volkslieder singen. Am Klavier begleitet Frau Sabine Jakobs. Es werden auch Sitztänze eingestreut.
Workshop-Reihe zur Unterstützung der eigenen Balance in der häuslichen Pflege Bei der Pflege eines Angehörigen kann es passieren, dass man selbst das Gleichgewicht verliert. In acht aufeinander aufbauenden Modulen werden Herausforderungen in der Pflegesituation besprochen. Die Workshop-Reihe zeigt Möglichkeiten der Bewältigung auf und bietet Austausch mit Gleichbetroffenen. 8 Termine, ab 31.01.2023 – 21.03.2023, jeweils Dienstag weiterlesen
Die bezirkliche Rechtsberatung für einkommensschwache Bürger:innen findet ab Dienstag, 4. Oktober 2022, wieder in Präsenz statt. Diese wird künftig an zwei Tagen in der Woche im Rathaus Charlottenburg und Bürgeramt Hohenzollerndamm angeboten und von zwei erfahrenen Fachanwält:innen durchgeführt. Die Beratung umfasst sozialrechtliche Probleme, arbeitsrechtliche Fragestellungen sowie andere Fragen des täglichen Lebens. "Ich freue mich sehr weiterlesen
Tanz und Bewegung
Herr Waaschke vom VdK berät in Lotsenfunktion zu Themen wie Rente, Pflege, Schwerbehinderung und Arbeit. Die Beratung ist kostenlos!Anmeldung: 030-546 21216 - Nehringstr. 8
Findet in der Jungfernheide statt. Genauere Informationen bitte telefonisch im Stadtteilzentrum erfragen: (030) 90 29 25 26 0
Herr Parschau telefonische Anmeldung Tel.: 030 90 29 25 260 oder vor Ort.
Im Rahmen unseres Nachbarschaftscafés in der Kiezstube möchten wir immer Donnerstags Vorträge oder kleinere Workshops anbieten, wo sich die Anwohnerschaft informieren, diskutieren und mit Freude Neues dazu lernen kann. Die Auswahl reicht dabei von Lesungen, über Informationsveranstaltungen oder Workshops zu speziellen Themen wie z.B. Altersvorsorge, Energie- und Stromsparen u.ä.. Über unsere gewohnten Kanäle informieren wir weiterlesen
Mit aktueller Tageszeitung und Computer mit kostenfreien Internetzugang.
Kostenlose, individuelle und unabhängige Beratung rund um Pflege und Alter. Zum Beispiel zu den Themen Pflegegrad, Mobilitätshilfe, häusliche Unterstützung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.Für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten nach telefonischer Anmeldung im Pflegestützpunkt unter Telefon: (030) 33 85 36 49 10
Geeignet für Anfänger mit oder ohne Vorkenntnisse.
Findet in der Jungfernheide statt. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch im Stadtteilzentrum unter: (030) 90 29 25 26 0
unter der Leitung von Frau Boudodimos
Sie sind zu unseren unverbindlichen Angeboten herzlich eingeladen.Bitte melden Sie sich vorher an unter (030) 82 47 633
Grundkenntnisse sind erforderlich. Interessenten sind herzlich willkommen! Weitere Informationen: Herr Weise, Tel: (030) 90 29 14 79 3 oder freiwilligenagentur@charlottenburg-wilmersdorf.de Aktuelle Hinweise, Informationen und Änderungen rund um die Seniorensportgruppen erhalten Sie auf Bezirkshomepage.
Sie reisen gerne nach Italien und möchten ihre Grundkenntnisse vertiefen oder auffrischen. Dann sind sie in dieser Gruppe richtig. Anmeldung erforderlich!
Nur mit Anmeldung unter (030) 42 00 65 44
Erstberatung zu allen rechtlichen Themen. Diese Beratung ist kostenlos! Die Beratung findet in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhaus Divan in der Nehringstr. 26 statt. Anmeldung: (030) 546 212 16
Frau Kara - Erstberatung und Unterstützung zu Themen wie Antragsausfüllung für Behörden wie JobCenter, Familienkasse, Krankenkasse und Verweisberatung. Die Beratung ist kostenlos!Anmeldung: (030) 817 00 103
Kommen Sie vorbei, um mit Menschen in Kontakt zu kommen, die ebenso seit Kurzem im Ruhestand sind. Hier können Sie auch Projektideen entwickeln, z.B. „Was SeniorInnen von Jugendlichen lernen können und umgekehrt?“ oder eine „PC- oder Handy-Selbsthilfegruppe“ gründen.
Sie sind zu unseren unverbindlichen Angeboten herzlich eingeladen.Bitte melden Sie sich vorher an unter (030) 82 47 633