Englisch für den Alltag für Einsteiger
Seniorenbegegnungsstätte "Schlange" Schlangenbader Straße 11, BerlinSie sind zu unseren unverbindlichen Angeboten herzlich eingeladen.Bitte melden Sie sich vorher an unter (030) 82 47 633
Preisinformationen auf den Detailseiten!
Sie sind zu unseren unverbindlichen Angeboten herzlich eingeladen.Bitte melden Sie sich vorher an unter (030) 82 47 633
leichte Lesetexte mit Frau Richter
für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
professionelle Anleitung von Frau Aghapour mit Farblehre, Malkomposition, Licht und Schatten
Mit Elementen aus Yoga, Qi Gong, Feldenkreis und Tanz
Grundkenntnisse sind erforderlich! Interessenten sind herzlich Willkommen. Weitere Informationen: Herr Weise, Tel: (030) 90 29 14 79 3 oder freiwilligenagentur@charlottenburg-wilmersdorf.de Aktuelle Hinweise, Informationen und Änderungen rund um die Seniorensportgruppen erhalten weiterlesen
Nordic Walking im Jungfernheide Park. Treffpunkt vor dem Stadtteilzentrum Nord
Themen können von den TeilnehmerInnen eingebracht werden.
vor allem Skat
Das kennen wir alle: im Garten gestolpert, auf der Straße ausgerutscht, oder einfach nur das Gleichgewicht verloren … und dann die Angst, erneut zu stürzen. Aber wer sich danach weniger weiterlesen
Wenn Sie an einem Deutschkurs A2, B1 oder B2 teilnehmen, können Sie hier ihre Kenntnisse in Wortschatz und Grammatik vertiefen und bekommen Übungen zu den Themen, die Sie besonders üben weiterlesen
Die Meridian-Mantren und die Methode des Meridian-Singens schuf Karl Adamek, inspiriert durch Überlieferungen der chinesischen Heilkunst, zusammen mit Carina Eckesin‘s Seminaren zum „Heilsamen Singen“. Wir singen Lieder von Karl Adamek weiterlesen
Sie sind zu unseren unverbindlichen Angeboten herzlich eingeladen.Bitte melden Sie sich vorher an unter (030) 82 47 633
Herr Waaschke vom VdK berät in Lotsenfunktion zu Themen wie Rente, Pflege, Schwerbehinderung und Arbeit. Die Beratung ist kostenlos!Anmeldung: 030-546 21216 - Nehringstr. 8
Wer Fragen hat zu seinem Smartphone, Tablet, Laptop, ist hier genau richtig! Hilfe bei individuellen Problemen mit diesen Geräten. Bitte anmelden unter (030) 90 29 25 26 0 oder vorbeikommen.
Bitte anmelden unter (030) 90 29 25 26 0
Sie sind zu unseren unverbindlichen Angeboten herzlich eingeladen.Bitte melden Sie sich vorher an unter (030) 82 47 633
Sie sind zu unseren unverbindlichen Angeboten herzlich eingeladen.Bitte melden Sie sich vorher an unter (030) 82 47 633
Hilfestellung für Hartz-IV und Grundsicherung - Von der Antragsstellung bis zum Widerspruch
Hilfestellung für Hartz-IV und Grundsicherung - Von der Antragsstellung bis zum Widerspruch
Achtung: findet in der Nehringstr.26 statt.
Durch Bauchtanz wird Dein Körper geschmeidiger und er entwickelt all Deine Sinne. In Verbindung mit der Musik (individuell gestaltbar) kommt Lebensfreude auf und wir haben zusammen viel Spaß!Der Kurs ist weiterlesen
Grundkenntnisse sind erforderlich. Interessenten sind herzlich Willkommen! Weitere Informationen: Herr Weise, Tel: (030) 90 29 14 79 3 oder freiwilligenagentur@charlottenburg-wilmersdorf.de Aktuelle Hinweise, Informationen und Änderungen rund um die Seniorensportgruppen erhalten weiterlesen
Jeden Dienstag um 13 Uhr startet am Stadtteilzentrum unsere offene Spaziergangsgruppe.
Die Seniorenvertreterin Frau Halten-Bartels bietet, jeden 1. Dienstag im Monat von 14-16 Uhr eine Sprechstunde im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord an oder nach telefonischer Vereinbarung unter (030) 31 34 64 7 oder weiterlesen
Frau Kara - Erstberatung und Unterstützung zu Themen wie Antragsausfüllung für Behörden wie JobCenter, Familienkasse, Krankenkasse und Verweisberatung. Die Beratung ist kostenlos!Anmeldung: (030) 817 00 103 Findet in der Nehringstr.26 weiterlesen
Ein Treffen mit Herrn Hübener für alle, die gern Volkslieder singen. Am Klavier begleitet Frau Sabine Jakobs. Es werden auch Sitztänze eingestreut.
Ein Treffen mit Herrn Hübener für alle, die gern Volkslieder singen. Am Klavier begleitet Frau Sabine Jakobs. Es werden auch Sitztänze eingestreut.
Die bezirkliche Rechtsberatung für einkommensschwache Bürger:innen findet ab Dienstag, 4. Oktober 2022, wieder in Präsenz statt. Diese wird künftig an zwei Tagen in der Woche im Rathaus Charlottenburg und Bürgeramt weiterlesen